DDML Logo DDML Title DDML Logo
  DDML  
  | Mailingliste  
  | Spielregeln  
  | Teilnehmer  
  | Treffen  
  | Fundgrube  
  | Chat  
  DIDGERIDOO  
  | Lexikon  
  | Das ultimative Online-  
  | nachschlagewerk  
  | zu Stichworten rund um  
  | Historie, Spieltechni-  
  | ken, Eigenbau und vie-  
  | lem mehr...  
     
     
  | Redaktion  
  | Werbung  
  | Impressum  
     
     
     
     
     
     
 

Encyclopaedia Didjeriduica
Das große Online-Didgeridoo-Lexikon

Vorwort

Hallo liebe Leserin, lieber Leser, FreundInnen des Didgeridoos.

Das Didgeridoo hat in den letzten Jahren die westliche Zivilisation für sich eingenommen wie kein zweites Instrument zuvor. Als ein komplexes Musikinstrument wird das Didgeridoo dabei auch in zunehmendem Maße in vielen verschiedenen Musikarten und -stilen integriert. Trotz seiner rasanten Verbreitung seit etwa Mitte der Neunziger ist das Wissen über das Didgeridoo aber immer noch vielfach nur rudimentär und einseitig. Die Kenntnisse über das Didgeridoo sind von den sehr persönlichen Zugangsweisen verschiedener Wegbereiter, und überdies von generellen Unklarheiten und vielen Vorurteilen geprägt.

Dieses Lexikon ist der Versuch, vorhandenes Wissen aufzubereiten und einzuordnen und (soweit möglich) mit Vorurteilen zu diesem Instrument aufzuräumen. Wir möchten hier im Sinne eines Nachschlagewerkes eine Zugangsmöglichkeit zum Didgeridoo schaffen, die auf möglichst soliden Informationen aufbaut, aber zugleich eine Quelle vielfältiger Inspiration (für eigene Gedanken, Musik, Recherchen etc.) sein soll. Das Lexikon erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder gar allumfassende Wahrheit. Vielmehr soll das Lexikon ein Fundament legen, welches eine ernsthafte oder weiterführende Beschäftigung mit dem und um das Didgeridoo ermöglicht. Wir würden uns freuen, wenn dieses Lexikon dazu beitragen könnte, die langfristige Anerkennung des Didgeridoos als ernstzunehmendes Instrument zu befördern.

Hier findest du bekannte und unbekannte Stichworte zum Thema Didgeridoo, dargestellt in einem neuen Licht, erarbeitet von Teilnehmern der deutschen ->Didgeridoo-Mailingliste. Die Autoren sind keine Spezialisten, sondern Menschen 'wie du und ich', die ihr Wissen zum Didgeridoo erweitert haben und dieses in der Allgemeinheit zur Diskussion stellen wollen. Dabei ermöglicht die unterschiedliche Motivation der Autoren einen sehr umfassenden Blick in die Thematik.

Vieles wird dir vielleicht sehr abstrakt und schwierig erscheinen, da wir diverse Aspekte analytisch behandelt haben, um Sachverhalte möglichst nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Nimm dir deshalb ruhig Zeit beim Lesen. Sollten Dinge unverständlich bleiben, so kannst du natürlich gerne auch über die deutsche Didgeridoo-Mailingliste nachfragen!

Trotz seines bereits beträchtlichen Umfanges ist das Lexikon noch in seiner Entstehung begriffen: Hinweise, Korrekturen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen! Vielleicht fällt Dir auf, dass etwas Wichtiges fehlt und du hast Lust, ein paar Zeilen dazu zu schreiben? Selbstverständlich werden Beitragsvorschläge von uns jederzeit gerne entgegengenommen! <ddml-redaktion@didgeridoo-forum.de>

Zum Lexikon

->Hier entlang

WICHTIGER HINWEIS: Die Umstellung des Lexikons auf das Design der neuen Homepage ist leider noch nicht fertig. Daher gibt es das ->Lexikon vorerst noch weiterhin als eine große, zusammenhängende Seite. Wir arbeiten an der Umstellung des Lexikons auf die neue Form. Auf das Erscheinen der neuen Lexikonversion werden wir über die ->Deutsche Didgeridoo-Mailingliste und im *Janusphere-Forum rechtzeitig informieren.

Die Namen der Autoren erscheinen am Ende des jeweiligen Beitrages.

Eine ->Aktualisierungsliste ist am Ende dieser Seite zu finden.

Besitzer eines Palm Pilots (oder kompatibel) können dieses Nachschlagewerk auch im DocText-Format downloaden: ->lexikon.pdb.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir allen danken, die am Lexikon mitgearbeitet haben. Eine Liste der ->Autoren und Mitarbeiter ist am Ende der Seite zu finden. In dieser Aufzählung fehlen leider die fleißigen Teilnehmer der ->DDML, deren Anregungen und Beiträge natürlich ihren Weg in dieses Lexikon gefunden haben, und ohne die das ganze Lexikon nie entstanden wäre.

 
Valid HTML 4.01! Valid CSS! Partnerseite: Online-Didgeridoo-Forum